Noch

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Dem POST SV droht das sportliche AUS.


Ab Ende 2027 stehen 5.000 Mitglieder (darunter 2.000 Kinder und Jugendliche!) der 15 Sektionen, also Breiten- und Spitzensportler:innen, sprichwörtlich auf der Straße. Denn  der Pachtvertrag mit der POST AG, der Eigentümerin des Postsportareals, läuft aus. Das darf nicht passieren: Der POST SV muss auf dem Postsportplatz bleiben.

Dafür kämpfen wir und engagieren wir uns:

1. Der POST SV muss auf dem Postsportplatz bleiben.

2. Eine Win-Win-Lösung für alle durch ein gemeinsam von POST AG, Stadt Wien und POST SV entwickelten Betreiber- und Nutzer:innenkonzept und

3. dass der POST SV in seiner jetzigen Größe und  Vielfalt langfristig am Postsportplatz abgesichert wird.

Ein Freigelände dieser Größenordnung, Tradition und Relevanz – das größte, vielfältigste Sportareal in Österreich – darf nicht in rein kommerzielle Nutzung abgleiten. Der Postplatz könnte für das ganze Grätzel, wenn nicht für ganz Wien, zu einem Leuchtturm für neues, leistbares, hochwertiges und sozial ausgewogenes Nutzungsmanagement im Sinne einer Public-Private-Community-Partnership werden.

Das ist der Matchball für den POST SV!
Mach mit und #Rette den POST SV!

 

Eva & Florian von Rettet den POST SV

Helft uns jetzt!

Tennis rettet den POST SV

Hockey U10m

Fussball rettet den POST SV

Hockey U10mx

Fußball Herren

Hockey Damen

Tennis rettet den POSTSV

Handball rettet den POSTSV

#Rettet den POST SV

Mach mitRette mit uns den POST SV